Horst Wolf - Verhaltensorientierte Prävention
Horst Wolf - Start
News
Aktuelle Themen
Aktuelle Vorträge
Vorträge - Angebote
Kriminalprävention
Verkehrsprävention
Pressearbeit
Verkehrserziehung
Jugendliche
Junge Erwachsene
Schockvideos
Crash Kurs NRW I
Crash Kurs NRW II
Crash Kurs NRW III
Erwachsene
Radfahrer
Motorradfahrer
Sonder- + Wegerechte
Senioren
Präsentationsinfo
Seminar FHöV NRW
Recht
Marathonlaufen
Mountainbiken
Dieses Buch ...
Amazon.de
Meine Fotos
Impressum
Sitemap
Gästebuch
Umfrage
Kontakt
Musterseite
Musterseite Schrift


Sie sind der
Besucher!


Willkommen auf meiner Internetseite!


 

     

Als Polizeihauptkommissar a.D. beschäftige  ich mich mit der verhaltensorientierten Prävention, die über zwei Jahrzehnte ein Schwerpunkt meiner polizeilichen Tätigkeit war.

 

Gern halte ich Vorträge aus den Bereichen der verhaltensorientierten Verkehrsprävention und Kriminalprävention, deren Inhalte ich immer mit Ihnen im Vorfeld präzise abstimme.

 

"Verkehrsunfälle und kriminelle Übergriffe sind keine Zufälle, sondern sie werden Verursacht!"

 

Eine Auswahl meiner Vortragsthemen sind:

 

Wie schütze ich mich vor Gewalt und kriminellen Übergriffen?
Zivilcourage zeigen, ohne den Held oder die Heldin zu spielen!

In dem Vortrag werden Orte und sogenannte Angsträume thematisiert, an denen täglich zu fast allen Tages- und Nachtzeiten unnötige und unverständliche gewalttätige Übergriffe auf Menschen passieren. Stimmen die Statistiken in Bezug auf Gewaltkriminalität oder bewerte ich mein Gewaltempfinden besser nach meinem Bauchgefühl.


Wie schütze ich mich vor einem Taschendiebstahl, bei dem Täter*innen arbeitsteilig vorgehen, oder einem Handtaschenraub, bei dem das Überraschungsmoment genutzt wird.


Wie verhalte ich mich, wenn ich angegriffen werde. Sich zu wehren oder wegzulaufen, wird immer eine taktische Überlegung sein, denn Täter*innen suchen Opfer und keine Kämpfer*innen.


Des Weiteren wird das Thema Zivilcourage angesprochen über das Medien gerne berichten und eine eigene Bewertung vornehmen. Was ist, wenn andere Menschen Hilfe brauchen und wie werde ich als Zeuge*in oder Helfer*in aktiv, ohne mich selbst in Gefahr zu bringen?


Ich werde Ihnen Vermeidungsstrategien und Lösungsvorschläge vorstellen, damit Sie gar nicht erst Opfer einer Straftat werden, denn wenn die Gefahr erkannt ist, kann sie vermieden werden.


Wie schütze ich mich vor Gefahren an der Haustür?
Vom Trickdiebstahl bis zum Enkeltrick!

In dem Vortrag werden Situationen an der Haustür beschrieben, bei denen es zu Übergriffen kommen kann. Eine fremde Person klingelt an der Haustür und will sich Zutritt zur Wohnung verschaffen, indem sie zum Beispiel um eine Gefälligkeit bittet, eine Notlage vorgetäuscht, als falsche Amtsperson eine Amtshandlung vornehmen will, als falscher Handwerker oder falsche Handwerkerin Reparaturarbeiten durchführen möchte.


Des Weiteren wird im Vortrag der sogenannte Enkeltrick angesprochen und ob man dem machtlos gegenüber ist. Auf diese Art und Weise werden oft Beträge von zehntausend und mehr Euro erbeutet. Es müssen die Fragen gestellt werden, warum werde ich angerufen, wie ist der Täter oder die Täterin an meine Telefonnummer gekommen und ist die Geschichte glaubwürdig, die mir am Telefon erzählt wird. Ist Misstrauen und Unhöflichkeit angebracht, um mich hier zu schützen. Wen informiere ich nach solch einem verdächtigen Telefongespräch oder wenn ich auf den Anrufer oder die Anruferin reingefallen bin. Zum Schein drauf eingehen und mit Unterstützung der Polizei den Lockvogel spielen wäre eine Option?


Ich werde Ihnen Vermeidungsstrategien und Lösungsvorschläge vorstellen, damit Sie gar nicht erst Opfer einer Straftat werden, denn wenn die Gefahr erkannt ist, kann sie vermieden werden.



Schulanfänger*innen sind Verkehrsanfänger*innen!
Wie kommen sie sicher zur Schule und sicher nach Hause?

Damit der von vielen Kindern herbeigesehnte Schulanfang nicht zum „Ernst des Lebens“ wird, muss der Schulweg im Vorfeld geübt werden.


In dem Vortrag werden die Gefahren des Straßenverkehrs für Schulanfänger*innen als Fußgänger*innen, Radfahrer*innen, Mitfahrer*innen im Auto und Mitfahrende im ÖPNV aufgezeigt und beschrieben.


Wenn möglich, empfiehlt es sich, den Schulweg zu den üblichen Schulzeiten und außerhalb der Ferienzeit zu üben, denn so lernen die Kinder die wirklichen Verkehrsbedingungen kennen. Welcher Weg ist der Sichere? Wie oft und wie lange sollte der Schulweg geübt werden?


Ich werde den Eltern und Bezugspersonen der Schulanfänger Lösungsvorschläge vorstellen, damit Verkehrsunfälle mit Kindern vermieden werden.



Aggression im Straßenverkehr!
Wie komme ich sicher durch die Verkehrswirklichkeit?

In dem Vortrag werden die Gefahren des Straßenverkehrs aufgezeigt, die sich aus der Teilnahme als Autofahrer*in ergeben. Wer ist für den Verkehrsunfall verantwortlich, sind es die Technik, die Straßenverhältnisse oder versagt der Mensch? Wie entsteht Aggression und wie gehe ich damit um? Welche Folgen hat ein Verkehrsunfall für mich als Fahrer*in und für meine Familie? Ist partnerschaftliches Handeln im Straßenverkehr möglich? Muss ich Vorbild sein?


Wie verhalte ich mich, wenn ich von der Polizei angehalten werde? Was sollte ich tun und was sollte ich vermeiden. Lohnt sich ein Gerichtstermin und wenn ja, wie verhalte ich mich dann vor Gericht?


Wären höhere Strafen ein Beitrag zu mehr Verkehrssicherheit?


Ich werde Ihnen Lösungsvorschläge vorstellen, damit Sie sicher durch die Verkehrswirklichkeit kommen.



Sind Senioren*innen im Straßenverkehr ein Risiko für sich oder für die anderen Verkehrsteilnehmer*innen?

In dem Vortrag werden die Gefahren des Straßenverkehrs aufgezeigt, die sich aus der Teilnahme als Fußgänger*in, Radfahrer*in, E-Bikefahrer*in, Nutzer*in des ÖPNV und als Autofahrer*in ergeben. Mobilität und Selbstständigkeit müssen so lange wie möglich erhalten bleiben, damit Sozialkontakte gepflegt werden können.


Aber wer ist für den Verkehrsunfall verantwortlich, sind es die Technik, die Straßenverhältnisse oder versagt der Mensch? Reichen die Erfahrungen aus, welche über Jahrzehnte gesammelt wurden, wenngleich sich der Straßenverkehr geändert hat. Wird der demographische Wandel die Verkehrsunfallstatistik positiv oder negativ beeinflussen? In den Medien gibt es oft eine einseitige Berichterstattung, wenn es um schwere Verkehrsunfälle mit Senioren*innen geht.


Was bedeuten altersbedingte körperliche Defizite für die sichere Verkehrsteilnahme und wodurch können diese Mängel ausgeglichen werden, um im Alter in jeder Hinsicht mobil zu bleiben?


Und wäre der Führerschein auf Zeit oder die freiwillige Abgabe der Fahrerlaubnis eine Lösung für mehr Verkehrssicherheit bei den Senioren*innen?


Ich werde Lösungsvorschläge vorstellen, damit Senioren*innen sicher durch die Verkehrswirklichkeit kommen.


Profitieren Sie deshalb von meinen Berufserfahrungen und vereinbaren mit mir einen Vortragstermin.

 

Dazu verwenden Sie bitte einfach das Formular "Kontakt" auf dieser Seite.

Horst Wolf | info@wolf-horst.de